Linguistically Speaking

Wednesday, 14. December 2005

Generisches Maskulinum: noch zwei Punkte

1) Zu einem Argument der 'BefürworterInnen' des generischen Maskulinums:

Genus vs. Sexus seien zu unterscheiden - die Genera der Substantive im deutschen seien arbiträr und hätten nichts mit dem Sexus zu tun, die einzige Ausnahme seien Familienbezeichnungen. Das wäre dann der Streitpunkt - ich würde sagen, dass bei Personenbezeichnungen generell davon ausgegangen werden kann, dass Genus und Sexus übereinstimmen. (Aber vor diesem Hintergrund ist mir klar erst wirklich klar, warum behauptet werden kann, auch über eine Frau könne gesagt werden: "Der Student hat sein Examen geschrieben. Er ist jetzt lizentierter Linguist" (für mich klar falsch, *haarsträub*))

Dagegen würde ich einwenden, dass nicht unabhängig von SprecherInnen einer Sprache und deren Kompetenz entschieden werden kann, ob die Verbindung zwischen Genus und Sexus gemacht wird oder nicht. Wie Studien gezeigt haben, werden für maskuline Formen (Genus) deutlich häufiger männliche Menschen (Sexus) assoziert/vorgestellt, die meisten SprecherInnen des deutschen scheinen also diese Verbindung zu machen. Aber sogar wenn man davon ausgeht, dass alle diese Leute (auch LinguistInnen....) Sprache einfach falsch verstehen und auf die "Metapher des Genus" hereinfallen (was ich ziemlich arrogant finde), kann diese Tatsache doch nicht einfach ignoriert werden? Sie hat offensichtlich konkrete, diskriminierende Folgen, weshalb Veränderungen nötig sind. Woraus dann der Umkehrschluss gezogen werden könnte: die Theorie ist hier einfach falsch. Aber dann sind wir schon wieder mitten in der Diskussion darum, was die Linguistik kann und soll - nur beschreiben (wobei sie bestimmte Modelle, zb das Saussursche, voraussetzt), oder auch kritisieren, wo Sprache diskriminiert...


2) Zur Frage, ob das generische Maskulinum etwas Systembedingtes ist, ein Zitat von Samel (2000:76). Es geht eigentlich ums generische Femininum.
"Das System der deutschen Sprache bietet die Möglichkeit, das Maskulinum mit einer doppelten Bedeutung zu belegen, hingegen trifft dies für das Femininum nicht zu. Umgekehrt ist nun das Femininum mit einer doppelten Bedeutung belegt, es bezeichnet zum einen nur Frauen, zum anderen Frauen und Männer gemeinsam, es ist ambig. Das Maskulinum bezeichnet nur noch Männer"

Ihre Argumentation ist nicht logisch, oder? Entweder gibts im Sprachsystem nur die Möglichkeit zum generischen Maskulinum, dann ist das generische Femininum unmöglich - oder aber es ist keine Frage des Sprachsystems, sondern des Gebrauchs, und dann kann auch das Femininum generisch verwendet werden (was ja meistens explizit angekündigt wird - was fürs generische Maskulinum heute aber auch oft der Fall ist.
(leider argumentiert Samel oft so, leicht undurchsichtig. @Daniela, ich hoffe sehr fest, dass ich ihr das nicht vorwerfe, weil sie eine Frau ist - hab schon fast Hemmungen, ihr das vorzuwerfen, finde aber einfach wirklich, dass es schlecht geschrieben/argumentiert ist, oft unlogisch und ohne Verbindung. @Silja: sorry das Insider-aside - hatte erst grad mit Daniela drüber diskutiert, dass Frauen bei gleichen Leistungen für weniger kompetent gehalten werden....)

Die Literaturangabe: Ingrid Samel (2000, 2. Aufl.): Einführung in die feministische Sprachwissenschaft.
Gute Übersicht, m.E. aber ziemlich unsystematisch - oft nicht markierte Vor- und Rückgriffe oder kleinere Exkurse...
 
Cartoons
Deutsche Literatur
Dialectology
Discourse Analysis
Entertainment
Feministische Linguistik
Global English
Highlight Quotes
Images
Links
Metaphor Theory
Narrative Theory
Nobel Prize Laureates
Pidgins & Creoles
Poems
Teaching
Profil
Logout
Subscribe Weblog